Das sind wir
Als buntgemischte Truppe ist es unser gemeinsames Ziel unserer Gesellschaft „Mut zu machen“. Trotz unserer verschiedensten Lebenssituationen ist unser gemeinsames Ziel, den Menschen in und um Murr einige entspannte Tage bieten zu können.
Wir wollen unserer Gesellschaft Zeit für mehr Miteinander schenken.
Wir sind Dennis, René, Michi, Jens, Birgit, Markus, Jan und Katrin und möchten:
"Gemeinsam Gemeinschaft schaffen"
Dennis Dibke
Mein Name ist Dennis Dibke, hauptberuflich bin ich Bestatter, in meiner Vergangenheit durfte ich ehrenamtlich als Sterbebegleiter im Hospiz arbeiten.
Mein Antrieb bei den Murrer-Mut-Mach-Tagen mitzuwirken ist einerseits der Wunsch ein Konzert für den guten Zweck mit zu organisieren sowie ein unvergessliches Wochenende zu schaffen, das zum Nachdenken anregt.
Meine tägliche Arbeit zeigt mir auf, wie wichtig es ist, zusammen zu halten und füreinander da zu sein. Ich hoffe, dass wir gemeinsam mit den Mut-Mach-Tagen da ein wenig sensibilisieren können und in der heutigen Zeit das "Gemeinsam" wieder näher bringen können.
Jens Kreutzer
Ich bin Jens Kreutzer, verheiratet und habe 3 Töchter im Alter von 8 Jahren, 5 Jahren und 1 Jahr. Meinen Alltag verbringe ich zu 50% als Hausmann und 50% in einem technischen Planungsbüro für Veranstaltungen aller Art.
Mein Antrieb bei den Mut-Mach-Tagen mitzuwirken ist, dass ich unserer Gesellschaft gerne etwas mehr "Miteinander" zurückgeben will, da dieses "Miteinander" im Alltag doch sehr oft zu kurz kommt. Meine Inspiration bekomme ich aus meinem Leben als Christ und den Geschichten aus der Bibel. Ich bin fest davon überzeugt, dass wir mit den Murrer-Mut-Mach-Tagen
„Gemeinsam Gemeinschaft schaffen“ können.
Birgit Sanders
Mein Name ist Birgit Sanders. Ich bin verheiratet und habe 2 Kinder. Neben meinen alltäglichen Mama-Angelegenheiten bin ich zu 60% in der Finanzdienstleistung tätig und führe ein Catering-Kleinunternehmen.
Für die Mut-Mach-Tage aktiv zu sein, liegt mir sehr am Herzen, da ich mit meinem aktiven Lebensstil mit vielerlei persönlichen Problemen aus dem Alltag vertraut bin. Oft hilft schon ein Ohr, um Mut und Energie zu tanken. Dafür nehme ich mir gerne Zeit.
René Tzschoppe
Mein Name ist René Tzschoppe, ich bin 42 Jahre alt, verheiratet und habe 3 Kinder. Finanzen und Controlling sind nicht nur mein Beruf, sondern auch privat meine große Leidenschaft. Ich möchte die Murrer-Mut-Mach-Tage zum Erfolg bringen und so meinen Teil für mehr Rücksicht und Toleranz in unserer Gesellschaft beitragen. Ich bin der Meinung, dass wir nie aufhören dürfen, Kind zu sein. Meine Inspriration geben mir meine eigenen Kinder, die mir jeden Tag zeigen, wie wichtig und schön die kleinen Dingen im Leben sind. Ein bisschen vom Gas gehen und die Welt aus Kinderaugen betrachten, zeigt mir, wie schön das Leben ist.
Michi Mößner
Mein Name ist Michi Mößner, ich bin 27 Jahre alt und arbeite als Software-Ingenieur. Ehrenamtlich bin ich in der Murrer Kirchengemeinde und im CVJM Murr aktiv. Ich bin davon überzeugt, dass wir mit den Mut-Mach-Tagen Menschen die Chance bieten können, im Alltag einmal durchzuschnaufen, aufzutanken und durch die Geschichten und Inhalte des Wochenendes gestärkt weiterzugehen. Mein Glaube motiviert mich, mich für Andere einzusetzen und mich in unserer Gemeinde und unserer Gesellschaft zu engagieren. Ich freue mich darauf, mit den Mut-Mach-Tagen neue Wege zu gehen.
Markus Blank
Menschen zusammen zu bringen, gemeinsam feiern und ein tolles Veranstaltungswochenende gemeinsam zu gestalten, das ist meine Motivation mich beim Mutmachen e.V. und für die „Mut-Mach-Tage“ zu engagieren.
Mein Name ist Markus Blank, ich bin 48 Jahre alt, ledig und als IT-Koordinator bei einem großen Elektrokonzern tätig.
Als Jens Kreutzer mir seine Idee von einem großen Fest in Murr mit Veranstaltungen für alle Altersgruppen vorgestellt hat, war mir nach sehr kurzer Bedenkzeit klar, da werde ich mich daran beteiligen und einbringen.
Mir den Mut-mach-Tagen wollen wir ein Festwochenende im Festivalcharakter veranstalten und Menschen aus nah und fern zusammenbringen. Diese gemeinschaftlichen Erlebnisse sind in den letzten Jahren doch immer seltener geworden und ich bin der Meinung, hier müssen wir etwas dagegen tun. Als aktives Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Murr und als Musiker bei den Gässlesfetzern weiß ich genau, nur gemeinsam kann man Großes erreichen und niemand sollte alleine durchs Leben gehen.